Autogenes Training – Grundstufe – Die Schwereübung
Die ganzheitliche Muskelentspannung, welche ebenfalls als „Schwere“ im ganzen Körper empfunden werden kann. Dazu sollten Sie die folgende Übung mindestens 3x pro Tag durchführen. Dann sollten sich erste Erlebnisse eines „Schweregefühls“ schon in den ersten Tagen einstellen. Es kann durchaus vorkommen, dass Sie dieses Gefühl der Schwere anfangs nur in einem Arm bemerken. Dann sind Sie auf dem richtigen Weg. Üben Sie einfach weiter und Sie werden sehen – das Schweregefühl wird sich auf den ganzen Körper ausbreiten.
Anleitung für die Schwereübung
Folgende Formeln sollen Ihnen die erste Übung des Autogenen Trainings nahe bringen.
Beachten Sie bitte auch die Angaben zur notwendigen Wiederholung der Formel.
- Ich bin ganz ruhig. (Ruhetönung, 1x)
- Mein linker (rechter) Arm ist schwer (Drei – bis sechsmal wiederholen)
- Mein rechter (linker) Arm ist schwer (Drei – bis sechsmal wiederholen)
- Beide Arme sind ganz schwer (Drei – bis sechsmal wiederholen)
- Beide Beine sind ganz schwer (Drei – bis sechsmal wiederholen)
- Meine Arme und Beine sind ganz schwer (Drei – bis sechsmal wiederholen)
- Mein Körper ist ganz schwer (Drei – bis sechsmal wiederholen)
- Arme fest! – Tief atmen!- Augen auf! (Die Rücknahme, ist zwingend notwendig)
Tipps & Tricks
- Sie sollten sich auf gar keinen Fall unter Druck setzen.
- Starten sollten Sie mit der Schwereübung in einer Liegeposition. Die Übungen werden Ihnen in dieser Position leichter fallen. Später können Sie zwischen Liege- und Sitzposition (z.B. Droschkenkutscher-Position) abwechseln.
- Bevor Sie sich in die Liegeposition begeben, sollten Sie kleine Lockerungsübungen machen. Hände, Arme und Beine schütteln, Kopf und Nacken rollen und richtig durchatmen!
- Sollte anfangs der Erfolg ausbleiben, setzen Sie sich nicht unter Druck, vieles geschieht von ganz allein. Geben Sie sich den Übungen hin – wie üblicherweise dem „ Schlaf“
- Starten Sie mit einer Übung pro Woche. ( z.B. 1.Woche = Schwereübung, 2.Woche =Wärmeübung usw.) Planen Sie für die gesamte Grundstufe mind. 6 -7 Wochen ein.
- Notieren Sie unbedingt Ihre Erlebnisse in einem Übungsprotokoll. (In meinem „Autogenes Training-Komplettset“ bekommen Sie dieses natürlich mitgeliefert) Sie können sich so besser mit dem erlebten auseinandersetzen.
Probieren Sie es doch am besten mit dieser kostenlosen Entspannungsmusik gleich mal aus!
Viel Erfolg!
4 Kommentare
Hallo,
das schöne am Autogenen Training ist, dass man sich langsam steigern kann, so wie Sie es auch beschreiben. Durch geführte Anleitungen gewöhnt man sich auch schnell an den Ablauf. Wie bei allen Entspannungsübungen ist auch hier die Regelmäßigkeit wichtig, zudem sollte die Erwartungshaltung nicht zu hoch angesetzt werden. Das Autogene Training braucht ein bisschen Zeit, ist dann aber sehr wirkungsvoll.
Liebe Grüße,
Markus
5. Mai 2017
Hallo Markus,
perfekt zusammengefasst! Danke für deinen netten Kommentar.
Liebe Grüße ,
Andreas
10. Mai 2017
Hi,
ich arbeite mich gerade ein bisschen in die Materie ein und hätte mir auch Ihre Tipps zu gemüte geführt, nur leider bekommt man kein eBook mehr, bzw. ich bin leer aus gegangen !??
Könnten Sie mal nachhacken, hab wie gewollt meine E-Mail adresse angegeben und die Mail auch bestätigt…
Ich hoffe ich komme noch dazu mir Ihre Tipps anzueignen.
Mfg
Dragan G.
2. Juli 2021
Hallo Dragan,
vielen Dank für Ihr Interesse.
Ich habe Ihnen gern das eBook zukommen lassen.
Liebe Grüße
Andreas
2. Juli 2021